Grafik
Design

Idee

Das Wahlfach „Grafikdesign“ gliederte sich in mehrere Schritte wie Logokonzeption, Erstellung von Geschäftsdrucksachen und Naming, die zum Aufbau eines eigenen Brandings führten. Erster Bestandteil des Fachs war die detaillierte Analyse der Wirkung und Dynamik von Linien in Form eines freien Typogramms. Ein bestimmter Bereich aus der eigenen Unterschrift wurde gewählt und ein freies Typogramm daraus gebildet. Dieser Bildausschnitt wurde dann mit Hilfe des Golden Ratio Rasters so ausgerichtet, dass die Linie und damit das Typogramm eine gewisse Dynamik und positive Wirkung erzielt.

Naming

Um das Konzept für eine eigene Marke zu entwerfen, musste auch eine passende Namensgebung gefunden werden. Der Markenname „MONTARA“ leitet sich von meinem Nachnamen und dem französischen Wort für Berg ab. Der Rest des Namens besteht aus den Buchstaben meines Vornamens. Das Wort „MONTARA“ hat einen schönen Klang in Bezug auf die Phonetik. Auch die Verbindung zum Wort „montar“, das im Spanischen auch mit „aufbauen“ übersetzt werden kann, passt thematisch zur Marke eines Designers.

Konstruiertes Typogramm

Als erstes wurden verschiedenste Schriftarten analysiert, was sie aussagen und welchen Bezug sie zur Marke und Persönlichkeit haben. Aus den Favoriten wurden aus einzelnen Buchstaben oder Worten mehrere Kombinationen und Varianten gebildet. Hierbei war es auch wichtig verschiedene Font-Stile wie zum Beispiel futuristischer, verspielter oder außergewöhnlicher Art mit einzubeziehen, um neue Symboliken entstehen zu lassen. Schlussendlich ergab sich das finale Logo in Form eines konstruierten Typogramms aus der eher minimalistischen aber zugleich auch eleganten Montserrat, die Attribute umfasst, die die Marke ausstrahlen soll. Durch die Überlagerung des Buchstabens A ergibt sich der Buchstabe M. Mit Hilfe eines Rasters wurden die Konturen des Buchstabens M hervorgehoben, um den Bezug zu Montara noch stärker herzustellen. Die Buchstaben ergeben sich dabei aus meinen Initialien. Das A symbolisiert dabei meinen Vornamen. Wenn man die Struktur um 90 Grad dreht, erhält man eine Art spitzes B, das für meinen Nachnamen steht.

Geschäfts­drucksachen

Visitenkarten

Nachdem ein Naming und ein Logo gefunden wurden, wurden Geschäftsdrucksachen wie Visitenkarten, Geschäftsbrief, Rechnung, Umschlag und Kurzbrief erstellt. Die Visitenkarten sind mit einem QR-Code versehen, der es dem Nutzer so einfach wie möglich machen soll, die Website zu finden.

Anschreiben & Rechnung

Damit der Geschäftsbrief im Briefkasten sofort auffällt, wurde hier mehr Farbe verwendet und das Logo recht präsent und groß auf der Vorderseite platziert. Bereiche des Geschäftsbriefes und der Rechnung wurden ebenfalls farbig gestaltet, sodass der Nutzer sofort einen strukturierten Überblick erhält.

Kurzbrief

Der Kurzbrief wurde an das Design der übrigen Geschäftsdrucksachen angepasst und so gestaltet, dass der Nutzer genügend Freiraum für eine persönliche Nachricht findet. In der oberen linken Kachel hat der Nutzer außerdem die Möglichkeit, eine kurze Nachricht oder einen Betreff hinein zu schreiben.

Styleguide

Grafikdesign. Project by Alexandra Berger ©2020. All rights reserved.