Petch ist eine Tiervermittlungsapp, die auf dem Datingapp-Prinzip basiert. Sie soll die Schnittstelle zwischen Tiervermittlern und Interessenten bilden. Vermittler können Profile mit Bildern, Videos und Informationen ihrer zu vermittelnden Tiere anlegen. Die App nutzt dabei ein Swipe-System, bei dem Interessenten die Profilfotos und -infos von Tieren gefiltert nach Standort sehen können. Gefällt einem Nutzer ein Tier, so kann er es zu seinen Favoriten hinzufügen. Außerdem bietet Petch die Möglichkeit das Tier vorab spielerisch über den Chat kennenzulernen. Wenn der erste Eindruck stimmt, kann der Interessent ein Treffen mit dem Vermittler ausmachen und das Tier persönlich kennenlernen.
Die Vision von Petch ist es alle Tiere - egal ob mit oder ohne Handicap - zu vermitteln.
Die Idee entstand im 2. Semester im Rahmen des Fachs „User Experience Design“ und entwickelte sich im Laufe des Studiums immer weiter. Nachdem im 2. Semester Konzept und Design der App-Idee entwickelt wurden, fand im 6. Semester die Umsetzung in Form einer selbstprogrammierten Android-App statt. Im Jahr 2021 gewann Petch beim BW Goes Mobile Wettbewerb den ersten Platz in der Kategorie „Relationships“. Durch die darauffolgenden Workshops entstand auch eine eigene Website. Zudem berichtete die Stuttgarter Zeitung und Digital BW über uns.
BW Goes Mobile Stuttgarter ZeitungBei der Umsetzung als Android-App wurde das Konzept auf zwei Apps, eine für Tiervermittler und eine für Interessenten ausgeweitet. Alle Funktionen des ursprünglichen Konzepts teilen sich hier auf beide Anwendungen auf. Die Apps kommunizieren dabei über Firebase miteinander. So können Tierprofile mit hochgeladenen Bildern und Videos in der einen App erstellt und von der anderen App empfangen werden.
Petch. Project by Rebecca Otto, Ilona Schleindl, Juliane Schumann & Alexandra Berger ©2018. All rights reserved.